Hier finden Sie Veranstaltungen, die schon einige Zeit zurück liegen.
Sonntag, 09.09.2018
Aufgspuit im Murnauer Moos
Ähndl - St. Georgskapelle - Drachenstich
Donnerstag, 09.08.2018
Aufführung Camerloher-Messe mit "Musica di Baviera"
Genau am 300. Geburtstag des Placidus von Camerloher am 9. August erklingt dessen Missa solemnis F-Dur konzertant in der kath. Pfarrkirche Murnau. Dr. Sixtus Lampl hat diese große Messe zu heutiger Notenschrift übertragen, mit dem Sänger- und Orchester-Ensemble "Musica di Baviera" aus Valley bei Holzkirchen einstudiert und leitet auch die Wiederaufführung.
Donnerstag, 26.07.2018
Sommerkonzerte im KulturPark Murnau - Barbara Mayr, Gesang und Stephan Weiser, Klavier
Musikpavillon
Donnerstag, 12.07.2018
Sommerkonzerte im KulturPark Murnau - "Slim Jazz"
Musikpavillon
Donnerstag, 05.07.2018
Sommerkonzerte im KulturPark Murnau mit Erwachsenengruppen der Musikschule
Musikpavillon
Freitag, 29.06.2018
Mitanand Musi mach'n und singa im Wirtshaus
Fußgängerzone Murnau: Kaffeehaus Krönner, Innenhof Griesbräu, Ristorante Da Noi
Donnerstag, 28.06.2018
Sommerkonzerte im KulturPark Murnau, R.Kleber u. E.-M. Wende, Blockflöten
Der Förderkreis Murnauer Parklandschaften e.V. rückt seit Jahren durch Veranstaltungen und Vorträge die herausragende Bedeutung des Seidlparks in das Bewusstsein der Bevölkerung, versucht ihn zu erhalten und soweit möglich, seinen ursprünglichen Zustand wieder herzustellen. Der Architekt Emanuel von Seidl war selbst begeisterter Musiker, Primgeiger und Vorstand des Münchner Orchestervereins. Im Konzertsaal seiner Villa und in seinem großen Landschaftspark musizierte er mit seinen Freunden. Die Steinbüsten von Bach und Beethoven am Hermenrondell erinnern an diese Zeit. Zusammen mit der örtlichen Musikschule will der Förderkreis an diesem Sommerabend diese Tradition wieder aufleben lassen und den Park mit Lichtinstallationen und Musik verzaubern. Die Schülerinnen und Schüler musizieren an unterschiedlichen Plätzen, z.B. am Hirschenplatz oder am Freundschaftshügel, im ganzen Park verteilt.
Kleine Besetzungen und Solisten bringen so den Park zum Klingen und laden zu einem Rundgang durch das Parkjuwel des nördlichen Landkreises.