Ukulele
Die Ukulele ist ein kleines, vierseitiges Saiteninstrument, das ursprünglich aus Hawaii stammt und für seinen fröhlichen, lebhaften Klang bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für den Einstieg in die Welt der Zupfinstrumente oder auch als Ergänzung, z.B. zur Gitarre.
Mögliches Einstiegsalter: Ab der 1. Klasse
Leihinstrumente vorhanden: Nein
Unterricht bei

E-Bass
Der E-Bass ist ein elektrisches Saiteninstrument, das vor allem in Rock, Pop, Jazz und vielen anderen Musikrichtungen eine zentrale Rolle spielt. Mit seinem tiefen, kraftvollen Klang sorgt der Bass für die rhythmische und harmonische Grundlage in vielen Musikstücken und Band-Formationen. Der E-Bass hat in der Regel vier Saiten, wobei auch Varianten mit fünf oder mehr Saiten existieren. Durch die elektronische Verstärkung bietet der E-Bass eine enorme Klangvielfalt und kann sowohl für rhythmische Begleitung als auch für solistische Passagen genutzt werden.
Mögliches Einstiegsalter: Ab der 3. Klasse (mit Grundfach ab 1. Klasse)
Leihinstrumente vorhanden: Nein

Hackbrett
Das Hackbrett ist ein Saiteninstrument mit langer Tradition, das vor allem in der Volks- und Weltmusik beheimatet ist. Die Saiten sind über einen trapezförmigen Resonanzkörper gespannt und werden mit kleinen Holzschlägeln – den sogenannten Schlegeln – gespielt. Dadurch entsteht ein heller, klarer und rhythmischer Klang, der sowohl melodisch als auch perkussiv wirken kann.
Durch seine vielseitigen Spielmöglichkeiten eignet es sich für solistisches Spiel ebenso wie für Ensembles und verleiht jeder Musik eine charakteristische, lebendige Klangfarbe.
Mögliches Einstiegsalter: Ab der 1. Klasse (Grundfachverpflichtung)
Leihinstrumente vorhanden: Ja
Unterricht bei

E-Gitarre
Die E-Gitarre ist ein elektrisches Saiteninstrument, das vor allem in Rock, Pop, Blues und vielen anderen Musikrichtungen eine zentrale Rolle spielt. Anders als bei der akustischen Gitarre wird der Klang durch elektromagnetischen Tonabnehmer erzeugt, die die Schwingungen der Saiten in elektrische Signale umwandeln.
Die E-Gitarre bietet eine breite Palette an Klangmöglichkeiten und ist sowohl für rhythmisches Begleiten als auch für solistisches Spiel und Improvisationen geeignet. Mit ihrer Vielseitigkeit und ihrem ausdrucksstarken Klang bleibt die E-Gitarre eines der populärsten Instrumente weltweit.
Mögliches Einstiegsalter: Ab der 1. Klasse (Grundfachverpflichtung)
Leihinstrumente vorhanden: Nein
Unterricht bei

Gitarre Klassisch/Akustisch
Die Gitarre ist eines der vielseitigsten und beliebtesten Saiteninstrumente weltweit. Mit ihren sechs Saiten, die entweder mit den Fingern oder einem Plektrum gezupft oder geschlagen werden, eignet sie sich für eine Vielzahl von Musikstilen – von Klassik über Rock und Pop bis hin zu Jazz und Flamenco.
Die Gitarre kann als Solo-Instrument oder in Bands und Ensembles gespielt werden und ermöglicht sowohl melodisches Spiel als auch rhythmische Begleitung.
Zum Einstieg empfehlen wir aufgrund der angenehmeren Spielbarkeit die klassische Gitarre mit Nylonsaiten, die gelernten Fertigkeiten können später bedenkenlos auf eine Westerngitarre (Stahlbesaitung) übertragen werden.
Mögliches Einstiegsalter: Ab der 1. Klasse (Grundfachverpflichtung)
Leihinstrumente vorhanden: Ja
Unterricht bei

Harfe
Ob irische Harfe, Volksharfe oder Konzertharfe – ihr einzigartiger Klang prägt die Musik auf der ganzen Welt. Seit dem 18. Jahrhundert ist sie fester Bestandteil der klassischen Musik, seit langer Zeit hat die Harfe aber aber auch in Jazz-, Welt- und Volksmusik ihren Platz gefunden.
Die Musikschule hat einen begrenzten Vorrat an Leihinstrumenten, die für den Unterrichtsbeginn zur Verfügung gestellt werden können.
Mögliches Einstiegsalter: Ab der 1. Klasse (Grundfachverpflichtung)
Leihinstrumente vorhanden: Ja
Unterricht bei

