Tasteninstrumente

Orgel

Die Orgel ist ein majestätisches Tasteninstrument, das in Kirchen, Konzertsälen und klassischen Orchestern eine bedeutende Rolle spielt. Mit ihren zahlreichen Registern und Pfeifen erzeugt die Orgel einen kraftvollen, resonanten Klang, der sowohl zart und sanft als auch gewaltig und dramatisch klingen kann. Sie wird über Tasten und Fußpedale gespielt und ermöglicht durch die Vielzahl an Klangfarben eine enorme Ausdruckskraft.

Mögliches Einstiegsalter: Erwachsene, Fortgeschrittene Klavierschüler:innen
Leihinstrumente vorhanden: Nein

Unterricht bei

Camerloher Musikschule Murnau Orgel

Akkordeon

Das Akkordeon ist ein tragbares Tasteninstrument, das in vielen Musikrichtungen, von Volksmusik über Tango bis hin zu Pop und Jazz, eine wichtige Rolle spielt. Es wird durch Drücken der Tasten und das Öffnen und Schließen des Balgs gespielt. Das Akkordeon kann sowohl melodische Linien als auch rhythmische Begleitung übernehmen und ist aufgrund seiner Flexibilität und leichten Transportierung weltweit beliebt. Ob solo oder im Ensemble, das Akkordeon verleiht jeder Musik eine besondere Dynamik und Ausdruckskraft.

Mögliches Einstiegsalter: Ab der 1. Klasse (Grundfachverpflichtung)
Leihinstrumente vorhanden: Ja

Unterricht bei

Camerloher Musikschule Murnau Akkordeon

Diatonische Knopfharmonika (Steirische Harmonika)

Die diatonische Knopfharmonika, auch bekannt unter Steirische Harmonika, Ziach oder Schnargl ist in der alpenländischen Volksmusik verbreitet und beliebt. Mittlerweile findet sie aber auch Einzug in die Weltmusik und in Bereiche der Popmusik.

Mögliches Einstiegsalter: Ab der 1. Klasse
Leihinstrumente vorhanden: Ja

Unterricht bei

Camerloher Musikschule Murnau Diatonische

Klavier

Das Klavier ist eines der bekanntesten und vielseitigsten Instrumente der Musikgeschichte. Mit seinem großen Tonumfang (88 Tasten!) eignet sich das Klavier für nahezu alle Musikrichtungen – von klassischer Musik über Jazz bis hin zu Pop. Es wird sowohl solistisch als auch in Ensembles eingesetzt und bietet die Möglichkeit, Melodien, Harmonien und verschiedene Rhythmen gleichzeitig zu spielen.

Das Klavier dient durch seinen strukturierten Aufbau auch als visuelle Stütze für das Verständnis von Musiktheorie und Harmonielehre. Nicht ohne Grund ist es für alle Student:innen an Musikhochschulen oder Konservatorien verpflichtend, Grundkenntnisse im Klavierspiel vorzuweisen und Unterricht im Fach Klavier zu belegen.

Mögliches Einstiegsalter: Ab der 1. Klasse (Grundfachverpflichtung)
Leihinstrumente vorhanden: Ja (E-Piano/Keyboards)

Unterricht bei

Camerloher Musikschule Murnau Klavier