Veranstaltungs-Archiv

Hier finden Sie Veranstaltungen, die schon einige Zeit zurück liegen.

Donnerstag, 16.05.2024

60-jähriges Jubiläum der Camerloher Musikschule Murnau e.V.

W.Frühschütz/F.RablFestabend im Kultur- und Tagungszentrum Murnau

Am 24. Oktober 1964 erfolgte die Gründung der Camerloher Musikschule durch den Murnauer Pianist und Komponist Friedrich Rabl. Ihren Namen erhielt sie nach dem 1718 im Murnauer Schloss geborenen Komponisten Placidus von Camerloher. Seit 1970 ist sie Mitglied im Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen, sowie im Verband Deutscher Musikschulen und erfüllt deren strenge Kriterien der Mitgliedschaft. Dem 1981 durch den damaligen Bürgermeisters Werner Frühschütz  gegründeten Gemeinnütziger Förderkreis e.V. steht seit 2003 der ehemalige Murnauer Bürgermeister und stellv. Landrat Dr. Michael Rapp vor.

Die durch den Landkreis Garmisch-Partenkirchen 1986 erlassenen Förderrichtlinien für kommunale Zuschüsse für die Musikschulen des Landkreises und die Förderung durch den Freistaat Bayern gemäß der Bayer. Sing- und Musikschulverordnung fördern maßgebend den Unterricht der Schule und sind eine unabdingbare Notwendigkeit eines verlässlichen Musikschullebens. 

Seit 1989 leitet der Murnauer Konzertgitarrist Thomas Köthe die Musikschule. 1992 und später 2012 erhielt sie durch den Ausbau des Dachgeschosses von Räumen im Erdgeschoss der Emanuel-von-Seidl-Grundschule eigene Unterrichts- und Verwaltungsräume. Ihrem Auftrag der musikpädagogischen Betreuung des nördlichen Landkreises kommt sie in den Gemeinden Murnau, Grafenaschau-Schwaigen, Groß - und Kleinweil, Ohlstadt, Uffing und Riegsee nach. Die derzeit 1072 Schüler*innen werden von 30 qualifizierten Lehrkräften unterrichtet.

Mit der Zielsetzung, für den nördlichen Teil des Landkreises fundierte Instrumentalisten heranzubilden, ist die Musikschule ein geschätzter Partner der öffentlichen Schulen, der Kammerorchester, der Chöre, der Volksmusikensembles aber auch zahlreicher Jazz- und Rockformationen der Region.

Dienstag, 07.05.2024

Kinderkonzert der Jüngsten

Kultur- und Tagungszentrum Murnau

Samstag, 04.05.2024

Tag der Camerloher Musikschule Murnau

Tag der Camerloher Musikschule Murnau 2024In diesem Jahr in den Unterrichtsräumen am Mayr-Graz-Weg 14

Die Camerloher Musikschule Murnau wird an diesem „Tag der Musikschule“ das breite Spektrum ihres Angebotes allen Interessierten, die ein Instrument lernen wollen, vorstellen. Man kann bei einem Rundgang in den Räumen der Musikschule am Mayr-Graz-Weg 14 alle Instrumente ausprobieren und sich von den Fachlehrkräften der Musikschule beraten lassen.

Infos unter Tel.: 08841-3512

 

 

Samstag, 27.04.2024

Konzert "Gruberich" aus der Reihe "Von uns"

Kultur- und Tagungszentrum Murnau

 

Fernweh nach Alpinistan“

"Fernweh nach Alpinistan" heißt das neue Programm von „Gruberich“, der erfolgreichen Formation um Thomas Gruber.

Es erwartet Sie ein Konzert zwischen Klassik, Folklore und Worldjazz, verpackt in eine skurrile Geschichte. Gruberich ist originell und einzigartig,  poetisch und virtuos. Versinken Sie in bewegte Bilder und lauschen dem Ohrenkino der drei Phantasten. Treffen Sie den blitzgescheiten Goldfisch Otto und eine etwas naive Fledermaus. Folgen Sie den Klanglandschaften, mal im Dreiviertel-Ländler, im Tango-Taumel, mal mit jazzigen und rasanten Rhythmen, oder sehnsuchtsvoll und leidenschaftlich an die Klassik angelehnt.

Spitzen Sie Ihre Ohren bis sie zwinkern. Das ist Bauchmusik zwischen Tonmalerei und packenden Rhythmen. Die Haare elektrisierend bis in die Spitzen mit goldenen Schuhen spielt Gruberich seinen eigenen Musikstil,… alpines Fernweh eben.

Mal bluesig, mal schräg, dann wieder experimentell und wild aber auch zart, bezaubernd und federleicht ist die Musik aus der Feder von Thomas Gruber. Seine kongenialen Partnerinnen sind Maria Friedrich am Violoncello und Sabine Gruber-Heberlein an der Harfe. Thomas Gruber begeistert an der Diatonischen Knopfharmonika und dem Hackbrett, zugleich ist er der Geschichtenerzähler, der das Publikum humorvoll in die Welt von Gruberich entführt.

Die Bühnengestaltung hat Felix Pitscheneder entworfen und umgesetzt.

Das Trio wurde auf dem Festival „Creole - Global Music Contest“ in Berlin ausgezeichnet. 

Eintritt: 20 Euro / erm. 10 Euro

Vorverkauf: Camerloher Musikschule Murnau e.V., Buchhandlung Gattner und Kultur- und Tagungszentrum Murnau

Reservierungen unter: 08841-3512

 

Samstag, 13.04.2024

Johannes Enders Trio aus der Reihe "Von Uns"

Johannes Enders TrioMurnauer Jazzkonzerte 2024 in Kooperation mit „Von uns“ der Camerloher Musikschule Murnau e.V.

Johannes Enders Trio

„The Creator has a Masterplan B”

A Tribute to Pharoah Sanders

Johannes Enders - Tenor Saxophon ( D )

Joris Teepe – Bass ( NL )

Gene Calderazzo – Drums ( USA )

 

Letztes Jahr verließ einer der letzten großen Vertreter des Avandgarde Jazz

aus dem Umfeld von John Coltrane , Pharoah Sanders diesen Planeten.

Sanders gilt als einer der Begründer des Ethno Jazz wobei er die spirituellen 

Traditionen Afrikas oft in seine Musik einbezog und zum Thema  machte.

Grund genug für Johannes Enders diesen grossartigen Tenor Saxophonisten

mit einem Tribute zu feiern.

Dafür gewinnen konnte er den niederländischen Bassisten Joris Teepe ( 10 Jahre Bassist bei Rahid Ali ) und die US amerikanische Schlagzeug Legende Gene Calderazzo , der in Pharoah´s Band in den letzten Jahren den Meister auf den Bühnen der Welt begleitete.

Modern Jazz vom Feinsten  tief verwurzelt im Blues.

Neues Album auf Ammerton Records 

Johannes Enders Trio – “The Creator has a Masterplan B” 

A Tribute to Pharoah Sanders

www.johannes-enders.com

 

Eintritt: 24 / erm. 16 Euro

Kultur- und Tagungszentrum Murnau

Vorverkauf: Buchhandlung gattner, KTM und München Ticket

 

 

Donnerstag, 14.03.2024

Frühlingskonzert

Kultur- und Tagungszentrum Murnau

Montag, 26.02.2024

Vorspieltage

Kultur- und Tagungszentrum Murnau

Sonntag, 25.02.2024

Kinderkonzert der Camerloher Musikschule Murnau e.V. mit Placidus

Kinderkonzert mit Placidus

Kennt ihr schon den Komponisten und Namenspatron der Camerloher Musikschule Murnau e.V.?

Im Kinderkonzert könnt ihr Ihn und seine Musikerkollegen live erleben. Dauer 45 Minuten.

Aufführungen um 14.00 und um 16.00 Uhr

Wir freuen uns auf euch!

Eintritt: Kinder 4 Euro, Erwachsene 6 Euro

Kartenverkauf (keine Tageskasse): Camerloher Musikschule Murnau e.V., Tel. 08841-3512 und Buchhandlung Gattner

Instrumentalisten: Sophie Geiger (Violine), Thomas Bouterwek (Baritonsaxophon), Thomas Gruber (Hackbrett, Sabine Gruber-Heberlein (Harfe)

Moderation: Marlene Rauch mit Handpuppe Placidus