Ensembles
In den zahlreichen Spielkreisen, Ensembles und Workshop bietet die Musikschule Gelegenheit zum gemeinsamen Musizieren.
Kammermusik
Unsere Kammermusik - Ensembles:
Tango-Orchester

Leitung: Rainer Gruber
Wir sind ein schönes buntes Orchester, das sich vorwiegend der Musik des Tangos verschreiben hat. Bunt, weil unsere Instrumentenvielfalt wahrscheinlich ziemlich einzigartig ist. Geigen, Querflöten, Klavier, Cello, Gitarren, Akkordeon, Trompete, Klarinette und Saxophone spielen bei uns mit. Bunt auch, weil wir eine Altersspanne von 30-75 Jahren haben. Außer Tango spielen wir aber auch Dixiemusik, Salonmusik und vieles mehr.
Alte Musik

Leitung: Ernst Bader
Wir musizieren auf Nachbauten alter Instrumente, die vom Kursleiter kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Der Einstieg in das Ensemble ist ab 10 Jahre möglich. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Anfänger erhalten die Möglichkeit, das Spiel auf den Instrumenten in kleinen Gruppen oder einzeln zu erlernen.
Bei Interesse nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und vereinbaren unverbindliche Schnupperstunden.
Kammermusik Celli

Leitung: Esther Beitelrock
Wir bieten den Celli-Ensemble-Unterricht als Ergänzung zum Einzelunterricht an für Schüler/innen, die Spaß am gemeinsamen Musizieren mit anderen haben.
Im Ensemble-Spiel kommen neue Schwerpunkte hinzu:
- Aufeinander hören
- mehrstimmiges Spiel
- musikal. Spiele und Übungen, die zum einen den Gruppenzusammenhalt und die Integrationsfähigkeit, zum anderen das Klangempfinden und Rhythmusfähigkeit der Kinder fördern
- bereits vorhandene Kenntnisse zum Notenlesen und Musiktheorie können in der Gruppe mit Spaß und Freude vertieft werden.
Kammermusik Violinen

Leitung: Heli Simet
Diese Kammermusik ist für Streichinstrumente in Kombination mit Akkordinstrumenten (Klavier, Gitarre, Harfe o.ä.) sowie Blasinstrumenten gedacht. Die SchülerInnen lernen dabei, aufeinander zu hören, sich anzupassen und Rücksicht aufeinander zu nehmen. Dadurch entwickeln sie einen Sinn für Rhythmus, Dynamik, Artikulation und die unterschiedlichen Ausdrucksweisen der einzelnen Instrumentengattungen. Durch das gemeinsame Musizieren werden soziale Kompetenz und Intelligenz in starkem Maß gefördert.
Volksmusik
Unsere Volksmusik - Ensembles:
Volksmusik-Spielkreis

Leitung: Rainer Gruber
In den Volksmusikspielkreisen von Rainer Gruber wird traditionelle Volksmusik in den unterschiedlichsten Besetzungen (Saitenmusik, Tanzlmusik, Geigenmusik, Gitarrentrio) für verschiedenste Anlässe musiziert. Je nach Anmeldung werden dabei neue Gruppen gebildet oder die bestehende erweitert.
Workshops
Zur Zeit bestehen folgende Workshops:
VHS-Chor

. . . für Leute, die nicht singen können
Leitung: Ruth Kleber
Dieser Chor ist eine Kooperation der Volkshochschule Murnau mit der Camerloher Musikschule und ist für alle gedacht, die glauben nicht singen zu können, aber gerne singen möchten.
Sie brauchen noch nie gesungen zu haben, brauchen nicht Noten lesen zu können und wenn sie denken, dass sie keine Stimme haben, dann sind sie hier richtig.
Nähere Infos im Büro der Musikschule
Jazz-Workshop

Leitung: Christian Behnke
Bei diesem Workshop handelt es sich um ein gemeinsames Erarbeiten von Jazzstandards. Schwerpunkt hierbei ist die Improvisation auf Akkordprogressionen, bei denen die Schüler ihr Wissen um Funktionsharmonik anwenden und ausprobieren können.
Teilnehmen können Schüler, die bereits auf relativ hohem Niveau von ihren jeweiligen Fachlehrern im Bereich Jazz unterrichtet werden.
Schlagzeugensemble

Leitung: Stefan Landes
Djembe-Percussion in Afrika, Kodo-Trommler in Japan, Samba-Schlagzeuger in Brasilien und Percussiongruppen wie STOMP und Blue-Man-Group in Europa..
Überall in der Welt gibt es verschiedenste Percussion-Gruppen! Das könnt ihr nun auch in unserem neuem Schlagzeug-Ensemble gemeinsam entdecken.
Egal ob Schlagzeugschüler oder nicht, hier kann jeder mit Interesse an Rhythmus und Groove mitmachen. Die Schüler lernen verschiedenste Schlaginstrumente kennen und erfahren dabei einiges über Musikstile und die Spielpraxis aus anderen Ländern und Kontinenten.
Unterrichtszeit: Montag 17.00-17.45 Uhr
Unterrichtsort: Schlagzeugräume der James-Loeb Grundschule